Home  | Projekte | WinterSPEZIAL

WinterSPEZIAL

Die JaBe-Stiftung unterstützt die Jugendzentren Köln gGmbH

Die AbenteuerHallenKalk (AHK) sind eine offene Kinder- und Jugendeinrichtung, welche im Herzen von Köln Kalk verortet ist. Mit dem Schwerpunkt „urbane Bewegungskulturen“ ist die AHK seit vielen Jahren Heimat für unterschiedlichste Jugendkulturen. In zwei umgebauten Fabrikhallen finden hier vielfältige Angebote insbesondere in den Bereichen Klettern, Artistik und Rollsport statt.

In den Winterferien 2024/25 wollte das Team die traditionell große Nachfrage nach Freizeitmöglichkeiten auf eine besondere Art und Weise bedienen und jungen Menschen trotz schlechtem Wetter und früher Dunkelheit die Möglichkeit zum stundenlangen Sport-Treiben bieten. So konnte mit Hilfe der JaBe-Stiftung ein kunterbuntes offenes Ferienprogramm in den Bereichen Artistik, Klettern und Skatepark mit allen Unterdisziplinen geboten werden. Als besondere Highlights wurde zudem die große Vert-Halfpipe aufgebaut, es gab eine gemeinsame Weihnachstbaumaktion im Sauerland und zwei themenfokussierte Spezialtage.

An neun Tagen hatten junge Menschen aus Kalk, aber auch aus anderen Veedeln die Möglichkeit ohne Anmeldung und Teilnahmegebühr sich täglich fünf Stunden in den verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Die Türen der Skatehalle waren sogar noch drei Stunden länger geöffnet.

Damit der Einstieg in neue Disziplinen möglichst niedrigschwellig zu schaffen war, standen in allen Sportarten viele Übungsleitende zur Stelle, um Neulingen in gezielten Einweisungen fit fürs Seil, das Riesentrampolin oder den Stuntscooter zu machen. Diese bedarfsorientierten Einweisungen fanden mehrmals am Tag statt und waren – genauso wie alles Leihequipment – für Besuchenden zwischen 12 und 18 Jahren kostenlos.

Innerhalb der neun Tage wurden über 1100 Besuchende in den AHK registriert. Hiervon haben schätzungsweise 400 junge Menschen die AHK zum ersten Mal besucht. Täglich wurden durchschnittlich 15-20 junge Menschen neu in das Sichern und Klettern eingewiesen und eine ähnliche Anzahl an Besuchenden hat an den Einweisungen für die Artistik teilgenommen. Für viele der jüngeren Besuchenden war mit der eigens fürs Ferienprogramm aufgebauten Halfpipe der erste Kontakt mit der Skate & BMX-Disziplin „Vert“ möglich.

Viele Besuchende, insbesondere auch derer, die neu in den AHK angekommen sind und die Bereiche Artistik, Klettern und Rollsport kennengelernt und ausprobiert haben, leben im Sozialraum Köln Kalk. Im Gesamten betrachtet, kamen schätzungsweise 60-70% der Menschen, die die AHK während des Winterspezials besucht haben, aus dem Sozialraum Köln Kalk und umliegenden Vierteln. Dieser hohe Anteil ist sicherlich auch eine Folge des durch die Förderung möglich gewesenen kostenlosen Eintritts für unter 18-jährige sowie einer gezielten Bewerbung im Sozialraum. Als einziger Ort mit dieser speziellen Ausrichtung sind die AHK jedoch auch ein Magnet für jungen Menschen aus den weiteren Kölner Veedeln und auch den Vororten der Domstadt. Dies gilt insbesondere für die schulfreien Tage in den Ferien. Dies bietet eine besondere Chance zur Begegnung von Jugendlichen aus den unterschiedlichsten Milieus, die sich im Alltag sonst wohl kaum treffen würden.

Ein wichtiger Fokus wurde im Vorfeld auf die Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung an den Angeboten der AHK gelegt. Besonders befördert werden sollte dies durch den Tag der Inklusion. Hier konnte man sehen, dass dieses Thema in den Bereichen Artistik und insbesondere Klettern schon seit längerer Zeit intensiv bearbeitet wird. Dementsprechend gut war der Tag (und im Übrigen auch die weiteren Tage des Spezials) von jungen Menschen mit Unterstützungsbedarf besucht. Auch neue Menschen konnten erstmals erreicht werden und klettern mit Unterstützung an der Wand neue Routen oder waren Teil der akrobatischen Manöver auf der Artistikfläche.

Mit einem zweiten Spezialtag hat das AHK-Team zudem die Teilhabe für FLINTA*Personen in den Vordergrund gestellt. Geschlechtersensible und empowernde Arbeit ist ein wichtiges Querschnittsthema in allen Bereichen. Gerade Neulingen tut es gut manche Angebote in einem schützenden Rahmen zu erfahren bevor man gestärkt durch die Gemeinschaft den Schritt in den offenen und geschlechtergemischten Betrieb wagen kann. Mit dieser Strategie ist die AHK seit Jahren erfolgreich und erhöht durch solche und ähnliche Maßnahme sukzessive den Anteil von nicht cis-männlichen Personen in Bereichen, in denen sie zuvor nicht oder kaum repräsentiert waren.

Zusammengefasst kann man sagen, dass das Winterspezial ein großer Erfolg war. Davon zeugen die vielen Besuchenden, von denen nach den Winterferien nicht wenige in den Angeboten der AHK „hängen geblieben“ sind. Wir bedanken uns bei der JaBe-Stiftung für die tolle Förderung und hoffen auf eine Wiederholung dieses tollen Programmes auch in den kommenden Winterferien.

Jugendzentren Köln gGmbH
Internet: www.abenteuerhallenkalk.de
Fotos: © AHK, JaBe-Stiftung