Home  | Projekte | Besondere Ferien

Besondere Ferien

Die JaBe-Stiftung unterstützt die Jugendzentren Köln gGmbH

Ein starkes Zeichen für Inklusion

In den Herbstferien 2024 fand eine ganz besondere Ferienfreizeit statt. Durchgeführt wurde sie von dem Kinder- und Jugendzentrum Köln Meschenich, Veranstaltungsort war die LVR Schule Belvedere und Zielgruppe waren Kinder mit und ohne Handicap.

Das Hauptziel der Ferienfreizeit war es, den inklusiven Gedanken in der Gesellschaft weiter zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, wagte das Kinder- und Jugendzentrum Meschenich den Schritt auf ein ungewohntes Terrain: Die Betreuung von besonderen Kindern. Kinder, die in den Ferien häufig ohne soziale Kontakte geblieben wären, weil es für sie schlicht und einfach zu wenig Betreuungsmöglichkeiten gibt.

Im Rahmen von „Künste öffnen Welten“, dem Förderprogramm der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) wurden bundesweit Projekte, die Zugänge zu den unterschiedlichsten Künsten und Kulturen, zu Spiel und Medien schaffen gefördert. Die Ferienfreizeit fiel auch darunter, allerdings reichen die Gelder nicht aus, um ein solches Projekt bedarfsgerecht und unter diesen besonderen Bedingungen durchzuführen.

Dank der finanziellen Unterstützung der JaBe-Stiftung, die Teile der Personalkosten übernahm, konnte jedoch eine professionelle und liebevolle Betreuung für rund 60 Kinder auf die Beine gestellt werden. Einige der Teilnehmer*innen waren körperlich und geistig schwer mehrfachbehindert. Dadurch ergaben sich spezifische Anforderungen, um die Sicherheit der Kinder zu jedem Zeitpunkt gewährleisten zu können.

Die Ferienfreizeit wurde so gestaltet, dass sie den Bedürfnissen aller Kinder gerecht wurde. Neben Spaß und Erholung standen zudem drei thematische Workshops auf dem Programm:

  1. Farbenfroh: in diesem Workshop lernten die Kinder die faszinierende Kunst Ebru (Malen auf Wasser) kennen und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zusätzlich wurden weitere kreative Kunstprojekte durchgeführt.
  2. Medienwerkstatt: Hier setzten sich die Kinder spielerisch und kreativ mit verschiedenen (digitalen) Medien auseinander.
  3. Aktiv mit Musik: Mit viel Schwung und Spaß wurde in diesem Workshop musiziert, getanzt und sich bewegt. Der Fokus lag darauf, gemeinsam aktiv zu sein.

Neben den Workshops gab es weitere Aktivitäten, die für strahlende Gesichter sorgten. Ein Highlight war der gemeinsame Ausflug in den Tierpark Lindenthal. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, schwimmen zu gehen, was gern und zahlreich in Anspruch genommen wurde.

Die inklusive Ferienfreizeit hat gezeigt, wie bereichernd derartige Angebote für alle Beteiligten sein können. Die Kinder kehrten mit vielen neuen Eindrücken, schönen Erinnerungen und einer Extraportion Freude nach Hause. Projekte wie dieses sind ein wichtiger Schritt, um Inklusion nicht nur als Konzept, sondern als gelebte Realität zu verankern. Ohne die finanzielle Unterstützung der JaBe-Stiftung wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen. Dafür nochmals ein großes Dankeschön!

Azbiye Kokol
Leiterin Jugendzentrum Meschenich

Jugendzentren Köln gGmbH
Internet: www.jugz.eu
Fotos: ©